Ein Preis des Ernst Deutsch Theaters und der Hamburger Lions Clubs
Karten unter 040 / 22 70 14 20 oder www.ernst-deutsch-theater.de
Der Gustaf-Gründgens-Preis 2021 – ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten.
Zum fünften Mal wird der Gustaf-Gründgens-Preis, Theaterpreis der Hamburger Lions Clubs, gestiftet von der Mercedes-Benz Niederlassung Hamburg, am 22. August 2021 verliehen.
Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und zeichnet Persönlichkeiten aus, die einen bedeutenden Beitrag zur Darstellenden Kunst in Hamburg geleistet haben.
Der Preisträger des Jahres 2021 ist der Schauspieler Volker Lechtenbrink. Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Benefiz-Matinee am 22. August 2021 um 11.00 Uhr im Ernst Deutsch Theater statt. Die Laudatio zur Preisverleihung hält Roland Renner, das Bühnenprogramm gestalten Eva Mattes, Prof. Matthias Stötzel und andere Weggefährt*innen.
Seit 2012 wird der Gustaf-Gründgens-Preis auf Initiative von Hamburger Lions Clubs verliehen. Der Empfänger des Preises ist eine Persönlichkeit, die in Hamburg im Bereich der darstellenden Künste herausragende Leistungen erbracht hat. Der Preis soll darüber hinaus an die bedeutende Persönlichkeit Gustaf Gründgens erinnern, der als Schauspieler, Regisseur und Intendant Hamburger Theatergeschichte geschrieben hat. Der Gustaf-Gründgens-Preis wurde im Jahr 2012 an John Neumeier verliehen, Intendant und Choreograf des Hamburg Ballett. Joop van den Ende, der als Musical- und Theaterproduzent Hamburg zu einer der bedeutendsten Musical-Metropolen entwickelt hat, erhielt 2015 die Auszeichnung, der Gustaf-Gründgens-Preis 2017 wurde Michel Abdollahi verliehen, dem Conférencier und Mitinitiator des Poetry Slam-Labels >Kampf der Künste<. Der Preisträger des Jahres 2019 war der Schauspieler, Regisseur und Autor Joachim Meyerhoff.
Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury, bestehend aus der Intendantin des Ernst Deutsch Theaters, einem Vertreter der Hamburger Lions Clubs und dem Präsidenten der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Bei ihrer Sitzung hat die Jury einstimmig entschieden, den Gustaf-Gründgens-Preis 2021 an Volker Lechtenbrink zu verleihen.
Aus der Begründung der Jury: "Volker Lechtenbrink hat mit seinem Wirken die Theaterszene in Hamburg und im gesamten deutschsprachigen Raum geprägt. In unzähligen Bühnen-, Film- und Fernsehrollen überzeugt er nicht nur mit herausragender künstlerischer Professionalität, sondern auch mit seiner großen Leidenschaft und Hingabe. Meisterhaft beherrscht er die Kunst, Geschichten zu erzählen, in Szene zu setzen und die Figuren, die er verkörpert, den Menschen nahezubringen. Von seinem Publikum wird er dafür auf besondere Weise geliebt. Sein Schaffen für die Welt des Theaters ist immer mit seinem unbeugsamen Eintreten für Menschlichkeit verbunden."
Karten für die Preisverleihung am 22. August 2021 um 11.00 Uhr sind ab sofort über das Ernst Deutsch Theater, Kartentelefon: 040 22701420 oder unter www.ernst-deutsch-theater.de erhältlich. Der Erlös der Benefiz-Matinee kommt einem gemeinnützigen Zweck zu Gute. Die Preisübergabe erfolgt durch Matthias Kallis, Leiter der Mercedes-Benz Vertriebsdirektion Nord.
Der Preis ist dotiert mit einem Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro und wird von der Mercedes-Benz Niederlassung Hamburg gestiftet, um Persönlichkeiten auszuzeichnen, die einen bedeutenden Beitrag zur Darstellenden Kunst in Hamburg geleistet haben.
2021 - Volker Lechtenbrink
2019 - Joachim Meyerhoff
2017 - Michel Abdollahi
2015 - Joop van den Ende
2012 - John Neumeier
Gustaf Gründgens hat in Hamburg als Schauspieler und Intendant Theatergeschichte geschrieben. Im Andenken an dieses Erbe zeichnet der Gustaf Gründgens Preis Persönlichkeiten aus, die durch ihr Lebenswerk einen bedeutenden Beitrag zur Darstellenden Kunst in Hamburg geleistet haben.
Gustaf Gründgens (* 22. Dezember 1899 in Düsseldorf als Gustaf Heinrich Arnold Gründgens; † 7. Oktober 1963 in Manila) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant. Seinen Künstlernamen Gustaf Gründgens benutzte er nachweislich erstmals 1921.
"Erstreben Sie mit dem göttlichen Handwerk, das Ihnen gegeben ist, Ihrem Körper und Ihrem Geist das denkbar Beste. Sie werden immer noch von der Vollendung weit genug entfernt sein, um sich weiterentwickeln zu können." (Gustaf Gründgens)